Es ist der 24. Juni 1888. In den frühen Morgenstunden dieses Tages sind einige Scheunen Unter der Leithen in Waidhofen/Ybbs in Brand
Durch den starken Funkenflug waren auch einige Häuser und Stadel auf der Zeller Seite bedroht und es bestand die Gefahr, dass auch diese in Flammen aufgehen.
So hat die Geschichte begonnen, die im gleichen Jahr zur Gründung unserer Feuerwehr führte.
130 Jahre später, war es uns ein Anliegen, dass wir dieses Ereignis in einem Festakt würdigen.
Zu diesem Anlass freute es uns zahlreiche Ehrengäste bei uns begrüßen zu dürfen. Unter ihnen waren Abgeordneter zum Landtag BGM Anton Kasser, Abgeordneter zum Nationalrat Mag. Andras Hanger, die beiden Vizebürgermeister Mario Wührer und Martin Reifecker, Magistratsdirektor Mag. Christian Schneider, Altvizebürgermeister Ignaz Hofmacher Feuerwehrreferent Leopold Stockinger sowie eine Vielzahl an Stadt und Gemeinderäten.
Von Seite der Feuerwehr feierten diesen Festakt Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf Katzengruber, BR Werner Pießlinger, EVR Willi Faux, BSB Peter Gressl, ABI Johann Neubauer sowie diverse Abordnungen unserer Nachbarfeuerwehren mit uns.
Eine besondere Freude war es auch den Chefinspektor der Polizei Waidhofen, Gerald Esletzbichler begrüßen zu dürfen.
Da die Rauchfangkehrer ein großer Partner der NÖ Feuerwehren sind, gab uns auch der Bundesinnungsmeister Komm.Rat Peter Engelbrechtsmüller die Ehre.
Nach der Festmesse in der Florianikirche in Zell wobei unser Floriani- und Schwammerlpfarrer Mag. Reinhard Kittl von Bezirkskommandanten OBR Rudolf Katzengruber und Kommandanten BR Josef Rauchegger die Florianiplakette überreicht wurde, begab sich der Festzug ins Feuerwehrhaus in Zell um dort diesen feierlichen Festakt abzuhalten.
Dabei betonte Kommandant BR Josef Rauchegger wie sich die Einsätze seit der Gründung verändert haben. Wenn früher die Abwehr von Brandkatastrophen unsere hauptsächliche Aufgabe war, hat sich das Einsatzbild stark verändert. Heute gehören Einsätze auf der Straße,bei Chemieunfällen, Naturkatastrophen sowie Hochasser und Sturmeinsätze zur Tagesordnung.
Heute sind 49 Mitglieder unserer Feuerwehr bestrebt, für unseren Einsatzbereich Zell-Markt und Zell Arzberg da zu sein. Das heißt, dass wir derzeit für die Sicherheit von rund 3.500 Einwohner, also etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung zuständig und verantwortlich sind.
130 Jahre FF Zell - Eine Feuerwehr mit Tradition
Festzug in die Kirche
Festmesse in der Pfarrkirche Zell - diese Kirche ist dem Hl. Florian geweiht
Pfarrer Mag. Reinhard Kittl bekam die Florianiplakette überreicht
Festzug zurück ins Feuerwehrhaus
Festakt zu 130 Jahr Feier
Für die musikalischer Umrandung sorgte die Stadtmusikkapelle
Begrüßung uns Ansprache durch unseren Kommandanten BR Josef Rauchegger
BSB Peter Gressl ist der Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte. In vielen Stunden suchte er
in diversen Archiven historische Daten und Unterlagen unserer Feuerwehr.
In der Zeit bevor es Funkgeräte gab, wurden Befehle und Informationen mit einem Horn abgegeben.
Diese wurden von Kapellmeister Manfred Hirtenlehner zum Teil demonstriert.
130 Jahre Geschichte der FF Zell - BSB Peter Gressl überreichte BR Josef Rauchegger eine
Zusammenfassung in einem von ihm gemachten Buch
Kurt Eichhorn wurde zum Feuerwehrtechniker ernannt.
Am Wasserdienstleistungsbewerb in Ardagger konnten einige Kammeraden für ihr Können Abzeichen erringen
Dipl. Ing. Kurt Eichhorn
Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze
Benjamin Wagner und Thomas Rauchegger
Wasserdienstleistungsabzeichen in Silber
Robert Schauppenlehner und Michael Sattler
Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold
Festansprachen der Ehrengäste:
Vizebürgermeister Mario Wührer
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf Katzengruber
Abgeordneter zum Landtag BGM Anton Kasser
Festabschluss mit der Niederösterreichischen Landeshymne