Der Advent, eine Zeit der Besinnlichkeit, eine Zeit der Ruhe. Lichter, Kerzen, Kränze und Christbäume tragen zum vorweihnachtlichen Ambiente bei. Dabei sind einige Regeln zu beachten, um die Stille im Advent zu bewahren...
Der Advent, eine Zeit der Besinnlichkeit, eine Zeit der Ruhe. Lichter, Kerzen, Kränze und Christbäume tragen zum vorweihnachtlichen Ambiente bei. Dabei sind einige Regeln zu beachten, um die Stille im Advent zu bewahren.
Eine beliebte und traditionelle Dekoration ist sicherlich der Adventskranz. Aus brandschutztechnischer Sicht wäre ein moderner Kranz ohne Tannenzweige die beste Lösung. Wer auf einen traditionellen Kranz jedoch nicht verzichten möchte, sollte die Zweige immer feucht halten. Die trockenen Zweige sind ein wahrer „Zunder" und entzünden sich außergewöhnlich schnell. Auch Christbäume sollten idealerweise in einem Gefäß mit Wasser aufgestellt werden.
Die Brandgefahr kann auch gemindert werden, indem LED-Lämpchen anstatt Kerzen verwendet werden. Auch
Kerzen aus echtem Wachs, die dem realen Kerzenlicht sehr nahe kommen, sind im Handel erhältlich. Man sollte auf ein CE-, GS-, ÖVE- Zeichen und dergleichen achten.
Adventkränze und Kerzen sollten immer auf einer feuerfesten Unterlage platziert werden. Beispielsweise eine Metall- oder Glasplatte würde sich hierfür eignen. Die Kerzen sollten gerade platziert werden und vor allem bei Christbäumen genügend Freiraum nach oben aufweisen. Auch die Standfestigkeit des Baumes sollte beachtet werden. Kerzen soll man nie ganz nach unten brennen lassen!
Ein geeignetes Löschmittel sollte immer in der Nähe sein. Ein Schaumlöscher besonders in der Nähe des Christbaumes bietet sich hierfür an. Auch Löschdecken bei Adventkränzen oder ein einfacher Kübel Wasser können hier eingesetzt werden. Von Feuerlöschsprays, wie sie derzeit häufig angeboten werden, raten wir ab. Die Qualität der Sprays unterscheidet sich enorm, und vor allem lässt die Effektivität häufig zu wünschen übrig.
Auch Kindern bietet die Adventszeit eine große Möglichkeit zum Spiel mit dem Feuer. Kerzen und der Gleichen sollten nur unter Aufsicht entzündet werden. Generell sollten Kerzen nie aus den Augen gelassen werden. Löschen Sie die Kerzen bereits bei kurzem Verlassen des Raumes. Vor Verlassen des Hauses oder vor dem Schlafengehen bietet ein achtsamer Kontrollgang zusätzliche Sicherheit.
Zögern Sie im Ernstfall nicht und rufen Sie uns unter 122.