Am 6. Jänner hielt die FF Zell an der Ybbs ihre 128. ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) ab. Dabei wurde wie alle 5 Jahre das Kommando neu gewählt und der Dienstpostenplan erstellt...
Am 6. Jänner hielt die FF Zell an der Ybbs ihre 128. ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) ab. Dabei wurde wie alle 5 Jahre das Kommando neu gewählt und der Dienstpostenplan erstellt. Auch wurden Kameraden in dieser Versammlung geehrt und befördert.
Kommandant Brandrat Josef Rauchegger begrüßt alle Kameraden sowie die Ehrengäste
Vize- Bürgermeister Mario Wührer dankt der Feuerwehr Zell für die viele ehrenamtliche Arbeit und übernimmt den Wahlvorsitz
BR Josef Rauchegger und BI Leopold Fangmeyer beim Wahlgang
Vize- Bürgermeister Mario Wührer und die Wahlhelfer bei der genauen Auszählung der Stimmen.
Einstimmiger Wahlbeschluss. Das alte und zugleich neue Kommando.
Zwei Kameraden fanden im vergangenen Jahr den Weg zur Feuerwehr. Christian Beinhaupt und Jürgen Sattler wurden angelobt.
Markus Hönickl wurde zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert.
Andreas Medjakovic durfte sich über die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann (HFM) freuen.
Erich Sattler und Martin Steinbach wurden als neue Gruppenkommandanten eingeteilt. Sie erhielten den Dienstgrad Löschmeister (LM)
Barbara Rauchegger übernahm den Dienstposten als Stellvertretenden Leiter des Verwaltungsdienstes
und wurde zum Verwaltungsmeister befördert.
Die neue Leiterin des Verwaltungsdienstes Michaela Laher wurde zum Verwalter befördert.
Ehrungen:
LM Walter Guntendorfer jun. erhielt für seine 40 Jahre Tätigkeit im Bereich des Feuerwehrwesendes
die Verdienstmedaille vom Land Niederösterreich in Gold.
LM Martin Steinbach wurde die silberne Verdienstmedaille
der Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs verliehen.
Das Kommando mit den Ausgezeichneten, Beförderten und den Ehrengästen.
V Ernst Rauchegger legte seine Funktion als Leiter des Verwaltungsdienstes zurück. Er wird aber weiterhin eine große Unterstützung in der Feuerwehr Zell sein. Ihm wurde der Dienstgrad Ehrenverwalter verliehen.
Auch HLM Stefan Tatzreiter übergab seine Funktion. Er war lange Zeit als Fahrmeister eingeteilt. Dieses Amt wird nun von LM Anton Fangmeyer weiter geführt. Vielen Dank für die langjährige ehrenamtliche Arbeit.
Dienstpostenplan nach der Neuwahl:
Kommando | |
---|---|
Feuerwehrkommandant | BR Josef Rauchegger |
1. Feuerwehrkommandant Stv. | BI Leopold Fangmeyer |
Leiter des Verwaltungsdienstes | V Michaela Laher |
Fachchargen | |
---|---|
Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes | VM Barbara Rauchegger |
Ausbilder in der Feuerwehr | LM Ulrich Kromoser |
Fahrmeister | LM Anton Fangmeyer |
Zeugmeister | LM Martin Christoph Rauchegger |
Sachbearbeiter | |
---|---|
Sachbearbeiter Atemschutz | LM Erich Sattler |
Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst | OFM Markus Hönickl |
Sachbearbeiter Nachrichtendienst | OFM Thomas Rauchegger |
Sachbearbeiter Wasserdienst | BI Leopold Fangmeyer |
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation | LM Martin Steinbach |
Züge/Gruppen | |
---|---|
Zugskommandant | OBM Johannes sen. Brachtel |
Gruppenkommandant | LM Martin Christoph Rauchegger |
Gruppenkommandant | LM Erich Sattler |
Gruppenkommandant | LM Martin Steinbach |
Hier einige Zahlen vom vergangenen Jahr.
Einsatzstatistik 2015
Einsatzart | Anzahl |
Brandeinsätze |
7 |
technische Einsätze | 65 |
Brandsicherheitswachen | 6 |
Gesamt |
78 |
Übungen und Schulungen 2015 1 Atemschutzübung 2 Funkübungen / Funkschulungen 11 Gesamtübungen 4 Gruppenübungen 8 Fahrzeug und Geräteschulungen 5 Schulungen 2 Technische Übungen 1 Tunnelübung 15 Wasserdienstübungen |
Gesamt mussten im Jahr 2015 für Einsätze, Übungen und Schulungen, Kurse und Lehrgänge, Bewerbe und den sonstigen Dienstbetrieb 6.230 Stunden aufgewendet werden.
Einsätze: 30 Brandeinsätze 19 Fehlausrückungen 34 Brandsicherheitswachen 263 Technische Einsätze Insgesamt haben bei 346 Einsätzen 1850 Mitglieder 4138 Einsatzstunden geleistet. |
Es wurden 259 Übungen in diesem Zeitraum durchgefüht, wobei 2158 Mitglieder 7835 Ausbildungsstunden aufgebracht haben. |
181 Kurse wurden in den vergangenen 5 Jahren absolviert. Der Zeitaufwand betrug 2562 Kursteilnahmestunden.
|
Insgesamt gab es in den letzen 5 Jahren 3017 eingetragene Ereignisse bei denen
37.776 Stunden
freiwillig aufgewendet worden sind. |