Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen den einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder einer Schnellstraße bzw. Autostraße, die bei Staubildung vorausschauend gebildet werden muss. Polizei, Feuerwehr, Rettung sowie Straßen- und Pannendienst dürfen die Rettungsgasse benützen. Sie sind damit um bis zu vier Minuten schneller und sicherer am Unfallort als bisher über den Pannenstreifen. Das erhöht die Überlebenschance der Unfallopfer um bis zu 40 Prozent.
- Zugriffe: 3766
2011-11-12 Winterschulung
Bei der ersten Winterschulung in diesem Jahr wurde für die Maschinisten eine Auffrischung der technischen Gerätschaften wie der Seilwinde, Lichtmast, Generator und der Tragkraftspritze durchgeführt.
Die zweite Gruppe kontrollierte im Einsatzgebiet die Schlüsseltresore auf die ordnungsgemäße Funktion und zeichnete diese in eine Satellitenkarte ein.
- Zugriffe: 4383
Großübung: Massenkarambolage im Citytunnel
Einen Unfall mit mehreren Pkws und 15 bis 20 Verletzten simulierten die Einsatzkräfte am vergangenen Donnerstag im Buchenbergtunnel. 32 Retter des Roten Kreuzes und 85 Einsatzkräfte der Feuerwehren Waidhofen-Stadt, Zell, Wirts, Leonhard, Windhag, St. Georgen/Klaus und Ybbsitz übten das Zusammenspiel in der Tunnelröhre. In ständigem Kontakt standen sie mit den Mitarbeitern der Tunnelbetriebsleitung. Der erstmals in Österreich in einem Tunnel eingebaute Digitalfunk bewährte sich gut. Diesen Samstag findet die letzte Großübung vor der Inbetriebnahme statt.
Foto 1 u. Foto 2 Copyright by Stafan Hackl // NÖN Ybbstal
- Zugriffe: 4439
Begehung des Citytunnels (Buchenbergtunnel)
Da mit dem 4. November die Tunneleröffnung nun kurz bevor steht, hat für die Feuerwehren die „heiße Phase“ begonnen. Am 18. Oktober wurde die für das Ostportal zuständige Feuerwehr Zell/ Ybbs von den Tunnelbetreibern zu einer Begehung eingeladen.
Dabei wurden die Sicherheitsmaßnahmen und Fluchmöglichkeiten in Augenschein genommen.
Bei einer Länge von 1,5 Kilometer ist er mit 6 Fluchtstollen ausgestattet.
Am neuesten Stand der Technik gebaut, bietet der Tunnel ein vorbildliches Sicherheitssystem.
Im Bereich der HTL befinden sich Pannenbuchten mit Sensoren im Boden. So wird die Tunnelüberwachung sofort
über ein liegengeblibenes Fahrzeug informiert.
Die komlette Citytunnel ist mit einem Videoüberwachungssystem ausgestattet.
- Zugriffe: 3998
Am Freitag den 16. September probte die FF Zell mit der Feuerwehr von Waidhofen/ Ybbs Stadt den Ernstfall im Citytunnel. Annahme war der Brand eines LKW auf Höhe der HTL.
Da bei solch Einsätzen jedes Feuerwehrmitglied ausschließlich mit schwerem Atemschutz den Tunnel betreten darf, herrscht auf Grund der Ausrüstung ein Personalproblem. So muss alles seinen geordneten Ablauf haben um nicht unnötig Zeit zu verlieren. Sofort wurde mit der Errichtung vom dreifachen Brandschutz begonnen und die Einsatzstelle abgesichert.
Als Übungsobjekt wurde das TLF 2000 der Stadtfeuerwehr verwendet. Mit Wasser und Löschschaum und dem bereitgestelltem Pulferlöscher konnte man ein schnelles "Brandaus" erzielen.
Die FF Zell bedankt sich für die Ausarbeitung der hervorragenden Übung bei den Kameraden der Nachbarfeuerwehr.
- Zugriffe: 4121
Die Feuerwehren des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Stadt veranstalten am 25. September 2011 im Zuge des Jahr der Freiwilligen einen FEUERWEHRACTIONDAY, wo die Bevölkerung über die Arbeit der Feuerwehren bei den verschiedensten Stationen informiert wird. Ebenfalls wird es 3 große Einsatzübungen geben, wo man sich live ein Bild von den Einsatztätigkeiten der Feuerwehren machen kann.
Stationsbetrieb
* Vorbeugender Brandschutz
* Schadstoff – Atemschutz – Körperschutz
* Katastrophenhilfsdienst – Hochwasser
* Alarmierung – Funk
* Hydraulische Rettungsgeräte – Menschenrettung – Verkehrsunfall
* Höhenrettung
* Tunnel
* Feuerwehrjugend
Einsatzübungen
* Verkehrsunfall um 10:00 Uhr
* Schadstoff um 12:30 Uhr
* Brand um 15:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist ab 9:00 Uhr bestens gesorgt!
Die Veranstaltung auf Facebook: http://www.facebook.com/event.php?eid=151230691632096
- Zugriffe: 4000