Die Freiwillige Feuerwehr Zell/Ybbs wünscht ein glückliches, erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2013.
- Zugriffe: 3482
An Silvester wird gefeiert und das Neue Jahr „eingeschossen“. Jedes Jahr passieren bei dieser Knallerei schlimme Unfälle. Hände, Augen, Ohren sind besonders gefährdet. Und Feuerwerkskörper können schnell Brände entfachen. Silvester soll ein Tag der Freude und des Frohsinns sein. Er soll nicht durch Feuer zum Tag der Trauer und des Trübsinns werden. Helfen wir alle mit! Dazu beispielhaft ein paar gut gemeinte Ratschläge ihrer Feuerwehr.
- Zugriffe: 3569
In vielen Haushalten hängen Feuerlöscher der unterschiedlichsten Bauart und Grössen. Wenn es auch für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr ein normales Arbeitsgerät ist, sind Handfeuerlöscher jedoch oftmlas für den Rest der Familie ein unbekanntes Gerät.
- Zugriffe: 3676
Im Zuge der Reinigungsarbeiten des 1,4 Kilometer langen Buchenbergtunnels beübten die Feuerwehren Zell/ Ybbs und Waidhofen/ Ybbs Stadt zum ersten Mal seit der Eröffnung unter realistischen Bedingungen den Ernstfall direkt im Tunnel.
- Zugriffe: 3347
2 Fahrzeuge für 1 Tunnel – beide Portalfeuerwehren in Waidhofen, die Feuerwehr Zell sowie die Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt, sind nun mit den notwendigen Einsatzfahrzeugen für kommende Aufgaben gerüstet
- Zugriffe: 4714
Großes Lob für die Freiwillige Feuerwehr Zell/Ybbs, gab es nach der Inspektion der Feuerwehr und der anschließenden Inspektionsübung im Parkbad Waidhofen/Ybbs.
"Die Gemeinde könne beruhigt sein, denn bei der Wehr sei alles in Ordnung" so gab sich der Inspizierende ABI Ing. Stefan Schaub, nachdem er sich von der Verwaltung in der Feuerwehr und vom Können der Florianis ein Bild gemacht hatte.
- Zugriffe: 4298