Eine der Hauptaufgaben unserer Feuerwehren ist die technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. Leider kommt es immer häufiger dazu, dass Personen in Fahrzeugen eingeklemmt werden. Hier ist es Aufgabe der Feuerwehr die Menschenrettung mit schwerem Gerät gemeinsam mit dem Rettungsdienst schonend aber auch so schnell als möglich durchzuführen...
- Details
- Zugriffe: 3532
Brand in einem Wohnhaus, vermutlich mehrere eingeschlossene Personen. Dies war die Übungsannahme der ersten Gesamtübung im heurigen Jahr...
- Details
- Zugriffe: 3781
Frohe Ostern und einen schöne Start in den Frühling wünschen wir Ihnen. Die ersten Frühlingsblumen erblühen, der Himmel wird blauer, die Tage werden länger und Frühlingsgefühle sind überall zu spüren. Bewahren sie sich dieses Gefühl für den Rest des Jahres!
- Details
- Zugriffe: 3204
Der neue Landesfeuerwehrkommandant heißt Dieter Fahrafellner. Der 44-jährige Sankt Pöltner Bezirksfeuerwehrkommandant folgt damit Josef Buchta nach. Er hat bei der Wahl am Mittwochnachmittag 20 von 22 Stimmen erhalten.
- Details
- Zugriffe: 3865
Bei einem Brand gehen wir immer davon aus, dass für Personen im Innenraum die größtmögliche Gefahr besteht. Durch mangelnde Informationen über fehlende Personen gibt es gewisse Suchtechniken. Welche Suchtechnik angewendet wird, entscheidet der Atemschutztrupp.
- Details
- Zugriffe: 4293
Bei der Gruppenübung zum Thema „richtige Türöffnung und Vorgehen beim Innenangriff“ wurden die Atemschutz Geräteträger auf die Gefahren bei Türöffnungen zum Brandraum hingewiesen und das richtige Vorgehen dazu beübt.
- Details
- Zugriffe: 3153