Um im Einsatzfall möglichst effizient arbeiten zu können, ist die Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen dringend erforderlich. Die Feuerwehren den Abschnittes Waidhofen/ Ybbs Stadt übten diese Zusammenarbeit bei den Hilfeleistungstagen mit dem Roten Kreuz und der Bergrettung...
- Zugriffe: 3412
Da die Freiwillige Feuerwehr Zell an der Ybbs eine Feuerwehr mit Tradition ist und diese auch bewahren will, wurde eine neue Feuerwehrfahne angekauft. Die alte Fahne, welche seit dem Jahr 1899 der Feuerwehr gehört ...
- Zugriffe: 3822
Da eine Menschenrettung zum Beispiel aus einem LKW durch die erweiterte Fahrzeughöhe sehr schwierig ist, wird in so einem Fall eine Rettungsplattform verwendet...
- Zugriffe: 3260
Bei Arbeiten an einer Baustelle kam ein Arbeiter in den Stromkreislauf. Darauf hin stürzte er mit der Leiter um, und pfählte sich das Bein an einer im Boden verankerten Eisenstange. Mit dem Kopf schlug er am Ventil einer Gasflasche auf, worauf das Ausströmen von Gas hörbar war.
- Zugriffe: 3647
„Scheinbar kalte Asche kann bis zu 48 Stunden lang Materialien in Brand setzen. Unsachgemäße Lagerung von glühender Asche kann verschiedene Schäden verursachen. Durch Asche in Plastikkübeln oder in offenen Behältern, können durch Funkenflug Balkon- oder sogar Wohnungsbrände entstehen.
- Zugriffe: 3789
Das Jahr 2014 war für die Zeller Feuerwehr arbeitsintensiv und voller Herausforderungen. Neben 67 Einsätzen wobei diese in 7 Brandeinsätze, 3 Einsätze bei Fehl-oder Täuschungsalarmen, 51 technische Einsätze und 6 Brandsicherheitswachen aufgeteilt werden, wurden 40 Übungen und Schulungen sowie 62 Kurse und Ausbildungen absolviert. Eines der prägenden Ereignisse vom vergangenen Jahr, war unter anderem das große Hochwasser im Mai...
- Zugriffe: 3957